„Der Kampf gegen Schmerz, zumal gegen den vom Menschen dem Menschen zugefügten, gegen die Folter, ebenso wie der Kampf gegen den unnötigen Tod wegen fehlender medizinischer Versorgung oder gar wegen Kriegen ist die existenzielle Utopie. Aus ihr ließe sich eine Moral ableiten, die auf das
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Kaum zu glauben

Preußische Wissenschaftler, Abenteurer und Soldaten, angeführt von Reichskanzler Bismarck, verschafften dem Deutschen Reich unglaubliche Mengen an Kunstschätzen mit unglaublichen Methoden.

Götz Aly hat ein Beispiel herausgepickt, das kaum zu glauben ist.
Auf der Luf Insel im Pazifik wurde die Bevölkerung in den 1880er Jahren von …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Ein einzigartiges Buch!

 

Ein einzigartiges Buch!

Alles was Michelangelo geschaffen hat
und heute noch existiert ist in diesem Buch abgebildet.
Nicht nur das: Anhand der Abbildungen werden sein Leben,
die Entwicklung seiner Kunst und die Bezüge zu anderen Kunstwerken dargestellt.
Horst Bredekamp hat ein spektakuläres Buch geschaffen …
» weiterlesen

Unser Sommer

Sommer. Das ländliche Frankreich, ein einsames Landhotel in der Champagne,  ein großer Garten, die langsam fließende Marne, eine Hotel-Küche, die ständig Leckereien abwirft, Mirabellenbäume voller reifer gelber Früchte.

5 englische Kinder, durchaus etwas seltsam, sind überraschend allein, weil die Mutter ins Krankenhaus muss. Und eine …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Gute Bücher!

Müssen nicht neue Bücher sein!


Deborah Levy, Was das Leben kostet
Hoffmann und Campe, gb., 19.99 €, Taschebuch 12 €

»Das Leben bricht auseinander. Wir versuchen es in die Hand zu nehmen,versuchen es zusammenzuhalten. Bis uns irgendwann klar wird, dass wir es gar nicht zusammenhalten wollen.«

Deborah Levy und ihr …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Kaum zu glauben

Preußische Wissenschaftler, Abenteurer und Soldaten, angeführt von Reichskanzler Bismarck, verschafften dem Deutschen Reich unglaubliche Mengen an Kunstschätzen mit unglaublichen Methoden.

Götz Aly hat ein Beispiel herausgepickt, das kaum zu glauben ist.
Auf der Luf Insel im Pazifik wurde die Bevölkerung in den 1880er Jahren von …
» weiterlesen

Harmlose Fragen


Ja, Weihnachten ohne Verwandschaft.
Einerseits traurig und man macht sich Sorgen.
Werden die anderen einsam sein?
Vielleicht ist man aber auch ganz froh, die übliche Tournee
zu den Eltern und Großeltern nicht machen zu müssen,
das Haus voller Gäste zu haben usw.
Aber ist das


» weiterlesen

Bravo!

Anne Weber hat den Deutschen Buchpreis!

Tolles Buch, tolle Autorin, toller Verlag!!!

Ganz herzlichen Glückwunsch!

 

Das Buch

Was für ein Leben!
Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher — wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel …
» weiterlesen

Gute Bücher

Domenico Dara, Postbote von Girifalco
Kiepenheur&Witsch, gebunden, 23 €,

Eine Zeitreise in ein längst vergessenes Italien. Süditalien 1969.
Im verschlafenen Girifalco geht alles seinen gewohnten Gang – die anstehenden Kommunalwahlen sind schon das Aufregendste, was auf absehbare Zeit zu erwarten ist. Doch im Geheimen zieht …
» weiterlesen

Jim Knopf und der “Negerkönig”

In der “Zeit” bedauerte neulich eine Antirassismus-Trainerin, dass „Jim Knopf leider noch oft gelesen“ werde. Dass der schwarze Junge
so aufgeweckt und klug ist, das sei nämlich ein rassistisches Klischee.
Hat sie das Buch Michael Endes gelesen?
Weiß sie vom Scheinriesen Tur Tur, der darin …
» weiterlesen