In Norbert Scheuers Roman Mutabor ist
Nina auf der Suche nach Ihrer Herkunft,
nach ihrer Mutter, nach ihrer Geschichte.
Sie möchte sich entwickeln um eine Zukunft haben zu können.
Sie kann aber weder schreiben noch lesen.
Aber sie weiß, dass
“Worte doch der einzige Zauber …
» weiterlesen
Ausstellung
Erleben 2023
Norbert und Erasmus Scheuer: Die Bierdeckelerzählung in ‚Mutabor‘
Moderation: A.E. Chun
Ausstellung und Diskussion/Präsentation der Originale der Bierdeckel-Klecksereien mit Erasmus Scheuer, Lesung aus dem Buch und Gespräch über Mythologien in „Mutabor“.
Do., 26. Januar 2023 um 20 Uhr für 15 € im buchLaden 46
Franzobel, …
» weiterlesen
MutaborBierdeckelklecksereien
Bild: Elvira Scheuer
Norbert Scheuer vor den vielen Anfängen von Geschichten und
vor einer Eifelstraße, die vielleicht bis nach Byzanz führt!
Norbert und Erasmus Scheuer: Die Bierdeckelerzählung in ‚Mutabor‘
Moderation: A.E. Chun
Ausstellung und Diskussion/Präsentation der Originale der Bierdeckel-Klecksereien mit Erasmus Scheuer,
Lesung aus dem …
» weiterlesen
Farben sammelnStille verschieben
Farben sammeln und Stille verschieben
Wir sagen Euch Danke!
Samstag, 24. Dezember 2022 ab 12.30
schenken wir Ihnen unseren Weihnachtssekt aus.
Zwischen 13 und 14 Uhr Lesung und Musik!
Markus Quabeck (bs), Bernd Winterschladen (ts),
Oliver Steller (g, voc), Holger Schwab
…
» weiterlesen
Rafik Schami
“Ich habe für die Eröffnung der Münchner Bücherschau
diese Geschichte aufgenommen. Es ist ein Versuch Hoffnung
zu schöpfen in einer sehr schwierigen Zeit.
Vielleicht interessiert euch die Geschichte.
Herzlich,
Rafik Schami”
In geheimer Mission
Nachdem mein Sohn dieses Buch gelesen hatte,
wollte er ein mongolisches Wörterbuch, um diese Sprache zu lernen.
„Amorchen beino?“ – „Fühlst Du Dich leicht?“ grüßten wir uns fortan.
Er war damals zehn – und dieses Buch war ein harter Brocken für ihn:
758 Seiten. Immerhin …
» weiterlesen
Prosaische PassionenDie weibliche Moderne
Das erste weibliche Weltpanorama der literarischen Moderne – Erzählungen und Prosastücke aus über 25 Sprachen! 101 Short Stories.
Manesse, gb., 928 S, 40 €
“Frauen schreiben anders! Katherine Anne Porter schreibt anders als Eileen Chang, Alfonsina Storni schreibt anders als Marina Zwetajewa, Edith Wharton schreibt …
» weiterlesen
Tolle neue Bücher des norwegischen Schriftstellers Tarjei Vesaas
Sie kennen den Schriftsteller Tarjei Vesaas über unsere Empfehlung seiner Bücher
„Die Vögel“ und „Eisschloss“. Hier sind im Deutschen noch nicht
erschienene Texte von ihm in toller Aufmachung:
Boot am Abend: Kleine Prosastücke, 214 Seiten, Leinen gebunden
Nimm meine Hand: Gedichte, 136 Seiten, …
» weiterlesen
Holger Schwab im Interview
Interview mit Holger Schwab vom buchladen46 in Bonn.
Interview und Dreh und Schnitt von StudentInnen der Medienwissenschaft der Bonner Universität.…
» weiterlesen
Tu’s nichtEtgar Keret vorgelesen
Etgar Keret ist einer der bekanntesten Schriftsteller Israels,
seine Geschichten sind einzigartig.
Danke an unseren kulturellen Kosmos:
Stefan Viering, Markus Quabeck, Jean Faure, Oliver Steller, Bernd Winterschladen –
Sie haben uns ihre Arbeit geschenkt!
Etgar Keret, Tu’s nicht, Aufbau Verlag, Hardcover, 22 €
Etgar …
» weiterlesen