„Der Kampf gegen Schmerz, zumal gegen den vom Menschen dem Menschen zugefügten, gegen die Folter, ebenso wie der Kampf gegen den unnötigen Tod wegen fehlender medizinischer Versorgung oder gar wegen Kriegen ist die existenzielle Utopie. Aus ihr ließe sich eine Moral ableiten, die auf das
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Kaum zu glauben

Preußische Wissenschaftler, Abenteurer und Soldaten, angeführt von Reichskanzler Bismarck, verschafften dem Deutschen Reich unglaubliche Mengen an Kunstschätzen mit unglaublichen Methoden.

Götz Aly hat ein Beispiel herausgepickt, das kaum zu glauben ist.
Auf der Luf Insel im Pazifik wurde die Bevölkerung in den 1880er Jahren von …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Tschüß, Klaus!

Nein: Ciao! Klaus!

Klaus Wagenbach ist gestorben.
Ohne ihn und seinen Verlag würde es den buchLaden 46 nicht geben.
Danke Klaus!

hier stellt er im buchLaden seine Autobiographie vor. (2010)
Er trug nur rote Socken, wie der Papst, behauptete er.
» weiterlesen

Ein einzigartiges Buch!

 

Ein einzigartiges Buch!

Alles was Michelangelo geschaffen hat
und heute noch existiert ist in diesem Buch abgebildet.
Nicht nur das: Anhand der Abbildungen werden sein Leben,
die Entwicklung seiner Kunst und die Bezüge zu anderen Kunstwerken dargestellt.
Horst Bredekamp hat ein spektakuläres Buch geschaffen …
» weiterlesen

An das Wilde glauben

Nastassja Martin, An das Wilde glauben

Veranstaltung in Bonn
am 21. Oktober 2021 um 19 Uhr im Institut Francais, Literaturhaus Bonn

Auf einer Hochebene der vulkanischen Kamtschatka Halbinsel, ganz im Osten Russlands, wird die Anthropologin Nastassja Martin von einem Bären angegriffen.
Sie kann ihn mit …
» weiterlesen

Team


» weiterlesen

Unser Sommer

Sommer. Das ländliche Frankreich, ein einsames Landhotel in der Champagne,  ein großer Garten, die langsam fließende Marne, eine Hotel-Küche, die ständig Leckereien abwirft, Mirabellenbäume voller reifer gelber Früchte.

5 englische Kinder, durchaus etwas seltsam, sind überraschend allein, weil die Mutter ins Krankenhaus muss. Und eine …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

„Was tue ich heute, dass ich diesen Tag gerne lebe?“
Ruth Cohn…
» weiterlesen

Feiertag

Warum ist eigentlich der 8. Mai in Deutschland kein Feiertag?
Der Tag, an dem das nationalsozialistische Deutschland kapitulierte,
das Morden beendet und der Weg in ein freies und demokratisches Land geöffnet wurde.

Machen wir einen persönlichen Feiertag mit einem Buch!
Dieses:
„Das große Heft“ von

» weiterlesen

Unterrichtsmodelle

Gut, fertig, kostenlos

Was lese ich denn mal mit meinen Schülern?
Gibt es Materialien dazu?
Muss ich das Unterrichtsmodell selber machen?

Wenn Sie DeutschlehrerIn oder PhilosophielehrerIn sind,
schauen Sie doch hier, bei DTV:
Das sind sehr gute, kostenlose Vorschläge für den Unterricht!
fertig ausgearbeitet!

 …
» weiterlesen