Lizzie Doron


Lizzie Doron
liest:
Was wäre wenn?

Lizzie Doron spricht Englisch und versteht Deutsch.
Mo., 20. Juni 2022 um 20 Uhr für 18/14 € im buchLaden 46, Bonn
Bitte tragen Sie eine Maske!

Ein Anruf aus dem Hospiz: Ihr Kindheitsfreund Yigal, den Lizzie vierzig Jahre lang …
» weiterlesen

Serhij Zhadan

Die Erfindung des Jazz im Donbass

zhadan

Hermann wird in Kiew angerufen: Sein Bruder ist verschwunden.

Er muss an dessen Tankstelle nach dem Rechten sehen. Widerstrebend macht er sich auf nach Süd-Osten an den Rand der Steppe. Dort findet er ein Leben,
das so anders ist, dass er sich nicht zurecht findet.…
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Was wäre wenn

Lizzie Doron

Lizzie Doron ist israelische Schriftstellerin. 69 Jahre alt.
Ihre Mutter hat Auschwitz überlebt.
„Wenigstens sterben wir im Land Israel.“
„Und wir werden ein Grab haben.“
„Eine größere Wonne gibt es nicht!“ fügt ihre Mutter hinzu.
Sie schreit oft die Angst um ihr Kind heraus. Dem …
» weiterlesen

Das Lemming Projekt

Wolfgang und Helga Kaes lesen

Was du denkst – Was du fühlst:
Wer entscheidet das?

Wolfgang Kaes liest zusammen mit seiner Frau Helga Kaes aus seinem jüngsten Roman „Das Lemming-Projekt“.
Den Abend moderiert Holger Schwab (buchLaden 46).

Eine Veranstaltung des Literaturhaus Bonn am:

Mittwoch, 25. Mai, 19.30 Uhr,
Saal im …
» weiterlesen

Ob da Tom Sawyer und Huckleberry Finn kommen?

Wolfgang Kaes, auch ein Mark-Twain-Fan,
schickte uns dieses Foto von Schwarzwald-Flössern
 auf dem Rhein.


» weiterlesen

Die Kleinen

Manche unserer KundInnen kommen zum Spielen!
Das sind die Kleinen.

Gut, dass die Eltern dann Zeit haben,
schöne Bücher für die Ruhephase danach zu finden.
Es gibt so tolle!


„Komm, wir lesen ein Buch!“
ruft das Kind und schon geht das Durcheinander los.
Wer darf …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Major Tom

Unser neues Lastenrad

Nach 32 Jahren ergebener Treue war unser geliebter „Little John“ so in die Jahre gekommen, dass wir ihn ersetzten. Als wir das Rad 1990 kauften, war das für uns eine kaum vorstellbar teure Investition. Von jetzt aus gesehen war sie lächerlich preiswert: 2000 DM hatte …
» weiterlesen

Satansball in Moskau

Moskau, Sowjetunion, dreißiger Jahre.
Zwei Schriftsteller debattieren in ihrer Mittagspause im Park
darüber, dass Jesus nie wirklich gelebt hat. Ein Fremder tritt zu ihnen. Er habe Jesus gekannt, er hat gelebt. Mit Kant hätte er gefrühstückt, und weitere Ungeheuerlichkeiten. Den beiden Schriftstellern wird ganz anders: …
» weiterlesen

    

„Der Kampf gegen Schmerz, zumal gegen den vom Menschen dem Menschen zugefügten, gegen die Folter, ebenso wie der Kampf gegen den unnötigen Tod wegen fehlender medizinischer Versorgung oder gar wegen Kriegen ist die existenzielle Utopie. Aus ihr ließe sich eine Moral ableiten, die auf das
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Kaum zu glauben

Preußische Wissenschaftler, Abenteurer und Soldaten, angeführt von Reichskanzler Bismarck, verschafften dem Deutschen Reich unglaubliche Mengen an Kunstschätzen mit unglaublichen Methoden.

Götz Aly hat ein Beispiel herausgepickt, das kaum zu glauben ist.
Auf der Luf Insel im Pazifik wurde die Bevölkerung in den 1880er Jahren von …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert