Yves Ravey

Bruderliebe

bruderliebe

Kunstmann Verlag

Toller Kriminalroman, der ohne die üblichen depressiven Polizisten, Psychologen und Massenmörder auskommt!Eine Brudergeschichte, die in den in den französisch-schweizerischen Bergen spielt und in der es darum geht, wer die große Kiste voller Geld bekommt, die die beiden gemeinsam klauen. Die Spannungen zwischen den …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Thomas Glavinic

Das größere Wunder

G

Hanser Verlag

Ein Buch über Suche nach dem Sinn des Lebens
und die Sehnsucht nach der großen Liebe.
Jonas und Werner haben einen reichen Stiefgroßvater.
Sie wachsen ohne materielle Schranken
und elterliche Fürsorge auf. Sie erziehen sich selbst.
Sie testen aus, was das Leben hergibt.…
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Véronique Olmi

Das Glück, wie es hätte sein können

olmi

Kunstmann Verlag

Serge ist Immobilienmakler in Paris. Er hat alles, was er sich wünscht: Geld, hübsche Kinder, tolle Wohnung, jüngere Frau.
Ist er glücklich? Was wünscht er sich?

Als er eine selbstbewußte, unabhängige Frau trifft, weiß er, dass ihm etwas fehlt und versucht es von …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Claire Keegan

Das dritte Licht

KeeganCover

Steidl Verlag

Ein kleines Mädchen wird von seinem Vater
zu entfernten Verwandten gebracht.

Zu Hause ist nicht genug Platz. In Irland, irgendwann.

Für ein paar Tage?
Für den Sommer?
Für immer?
Mehr kann man über dieses großartige Buch nicht sagen
ohne den Lesegenuß, den es

» weiterlesen
  • Kommentare deaktiviert

Jessica Mitford

Hunnen und Rebellen

mitford_hunnen

Beerenberg Verlag

Die Autobiographie von Jessica Mitford.
Die Mitfords sind eine Familie aus der englischen Aristokratie: dünkelhaft, reaktionär, hinterwäldlerisch und sehr unkonventionell – aber lebensfeindlich.
Jessica weiß genau: hier muss sie weg!
Nur wie? Sie schafft es mit ihrem Neffen (einem Cousin Churchills)
und landet …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

James Fenimore Cooper

Der letzte Mohikaner

C

Hanser Verlag

Das ist der berühmteste Lederstrumpf Roman.
Zum ersten Mal seit hundert Jahren komplett zu lesen
in einer neuen, gut kommentierten Übersetzung.

1757 kämpfen Franzosen und Engländer in Nordamerika um die Vorherrschaft. Indianervölker kämpfen zum Teil gleichzeitig auf beiden Seiten. Lederstrumpf, Chingachkook und Uncas …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Homer der Insekten

fabre

Der „Homer der Insekten“, dass war Jean Henri Fabre.
Er war Volksschullehrer im 19. Jahrhundert und fasziniert von Insekten.
Im Vaucluse hatte er ein Bauernhaus im Schatten des Mont Ventoux,
wo er mit seiner Familie lebte. Den Garten ließ er so anlegen, dass sich möglichst …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Elisabeth Tova Bailey

Das Geräusch einer Schnecke beim Essen

Bailey_Das_Geräusch_einer_Schnecke_DEF.indd

Nagel & Kimche, fester Einband

Wenn Sie „eigene“ Zeit verbringen wollen!

Lesen Sie das Buch „Das Geräusch einer Schnecke beim Essen“
Eine Journalistin wird krank und ist so schwach, dass sie nur noch liegen kann.
Freunde bringen ihr eine Schale mit Veilchen und setzen eine …
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert

Raffael Sabbatini

Captain Blood

blood

UnionsVerlag

„Es kam Mr. Blood, als er an jenem duftigen, köstlichen Julimorgen
unter der Last ihrer Frucht sich biegenden Apfelbäumen dahinstapfte,
der Gedanke, dass der Mensch – wie er es schon lange vermutete –
das gemeinste unter den Geschöpfen Gottes war,
und dass nur ein
» weiterlesen

  • Kommentare deaktiviert