Reich bin ich durch ich weiß nicht wasMan liest ein Buch und liegt im Gras!
Die folgenden Bücher legen wir Ihnen sehr ans Herz!
Alle selber gelesen und für gut befunden!
Die folgenden Bücher legen wir Ihnen sehr ans Herz!
Alle selber gelesen und für gut befunden!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Angst essen Seele auf, das können Sie mir glauben.
Sie haben nur eine Seele, nehmen Sie Rücksicht darauf, fürchten Sie sich nicht soviel, so schlimm ist es gar nicht. Trinken Sie mehr klares Wasser. Atmen Sie bewusst, wenigstens ab und zu.
Emmanuel Carrére,
Das Reich Gottes,
Matthes&Seitz, gb., 524 S., 24.90 €
Goßartiges Buch, das sich genau den Fragen widmet,
die man sich bei dem, was wir täglich als Nachrichten bekommen, stellt. Welche Werte habe ich eigentlich? Welche haben wir als Gesellschaft? Wo kommen sie …
» weiterlesen
Andreas Pflüger,
Endgültig
Suhrkamp, gb., 459 S., 19.95 €
Irgendwann stellte sich bei mir eine Krimi-Müdigkeit ein.
Die Brutalo Schweden konnte ich nicht mehr lesen, viele andere waren mir zu einfach gestrickt. Und deutsche Krimis sind mir oft zu provinziell (Was ja inzwischen ein eigenes …
» weiterlesen
Milena Busquets
Auch das wird vergehen
Suhrkamp,gb., 170 S., 19.95 €
Blancas Mutter, die berühmte Velegerin, ist gestorben.
Mit Freunden trifft Blanca sich in Cadaques, dem berühmten Künstlerort in Spanien, im Ferienhaus der Familie. Ihre Kinder, ihre beiden ehemaligen Männer, ihr Geliebter, ihre beiden Freundinnen …
» weiterlesen
Thomas Glavinic
Der Jonas Komplex
Fischer Verlag, gb., 752 S., 24.90 €
Hier kommen alle Figuren aus den früheren Jonas Romanen wieder zusammen, vor allem aus Das größere Wunder“. Und ein bewegende Geschichte um einen dreizehnjährigen Jungen kommt neu hinzu, ebenso wie ein Wiener Schriftsteller, …
» weiterlesen
1945 erschien zum ersten Mal »Pippi Langstrumpf« als Buch.
Als Astrid Lindgren das Manuskript einreichte, musste sie in einem Begleitbrief noch darum bitten, nicht das Jugendamt zu unterrichten –
ihre Kinder seien wohlerzogen.
Die gesellschaftlichen Regeln waren auch in Schweden damals ganz andere als heute. …
» weiterlesen
Frantz Wittkamp auf unserem 40 Jahre Fest am 13. Juni im buchLaden 46
Das war eine ganz großartige Lesung von Frantz Wittkamp
aus seinem Alphabetbuch:
Eine Einführung in die Kunst mit Hilfe seiner Gedichte glücklich zu leben.
Wir haben ja immer wieder „Bestseller“, die …
» weiterlesen
Mit heiler Haut – der Titel ist Programm!
Das gleiche Setting wie in dem Roman „Einsame Tiere“:
Pferde, Indianer, Einsame Männer, Pistolen, Lagerfeuer, Indianerüberfall,
Pferdediebstahl, Schießerei, Schlägerei usw.
Es kommt alles vor, was einen Western ausmacht.
Ein paar Dinge kommen aber hinzu: ein Kontrabass, Vogelzeichnungen, …
» weiterlesen
Im Schutzumschlag des Buches steht folgender Satz über den Autor: „Er geriet in eine schwere Lebenskrise
als er versehentlich einen seiner Mitstudenten erschoss.“
Deshalb habe ich dieses Buch gelesen.
Hinterher habe ich es bereut, weil es derartig brutal,
nein, irgendwie abgefeimt ist, dass ich mich …
» weiterlesen