Boualem Sansal


© picture alliance / dpa / Arne Dedert

Boualem Sansal ist verhaftet worden, wahrscheinlich.
Er ist aus seiner Wohnung in Algier verschwunden seit dem 16.11.
und sein Telefon wurde abgestellt.
Der algerische Schriftsteller ist Preisträger
des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels (2011).
Ich habe ihn kennengelernt …
» weiterlesen

„Schwarze Striche auf Papier – schon läuft das Kopfkino!“

Babak Saed
KOPFKINO, 2023
Mundgeblasenes Neonglas auf Acrylglas, Trafo
20 x 122 x 5 cm
mail(at)babak-saed.de //0178-8611905

 

 

 …
» weiterlesen

Ein falsches Wort

Vater, Mutter und vier Kinder.

Wie funktioniert eine Familie? Kann man seiner eigenen Geschichte trauen? Gibt es einen Familienfrieden? Kann ein Frieden für die andere ein Friedhof sein?
Die Eltern wollen ihren beiden Lieblingskindern zwei Ferienhäuser im norwegischen Wald vererben, die beiden anderen sollen einen …
» weiterlesen

Gutes Buch

Die 9-jährige Narin, dessen jesididsches Dorf am Tigris einem gigantischen Staudamm weichen muss, Victor,  ein Junge aus den Elendsquartieren und „König der Abwasserkanäle“ im viktorianischen London und die Wasserwissenschaftlerin Zhaleekhah, die im heutigen London in einer Lebenskrise, ein Hausboot bezieht.

Verbunden sind ihre Geschichten durch …
» weiterlesen

Marie-Luise Kaschnitz

Die bestürzende Fülle der Welt

Marie Luise Kaschnitz
Die bestürzende Fülle der Welt

Stimme, Konzept: Maximilian Hilbrand
Bratsche: Gunda Gottschalk

Mi., 22. Januar 2025, für 15 €, 20 Uhr im buchLaden 46

Maximilian Hilbrand kennen Sie seit langem als
beeindruckenden Rezitator.
Jandl, Neruda, Bulgakow, Bukowski, Cortazar
hat er uns in …
» weiterlesen

Welttag des Buches

Welttag des Buches
Immer wieder macht es großen Spaß Kindern
zu erzählen, was in unserer Buchhandlung so passiert!
Hier zeige ich einer Klasse „Zettels Traum“ von Arno Schmidt.
Immer wieder kommt die Fragen: was ist das dickste Buch hier,
was ist das teuerste und was …
» weiterlesen

Die Geschichte

Elsa Morante, La Storia

LA Storia – DIE Geschichte, nicht eine Geschichte.

Das Buch erzählt von der Grundschullehrerin Ida in den 40er Jahren in Rom. Sie hat zwei Kinder. Ihre Mutter ist Jüdin. Sie lebt in einem  Arbeiterviertel. Der ältere Sohn freut sich bei den …
» weiterlesen

Wolfram Eilenberger

Geister der Gegenwart


© Annette Hauschild / Ostkreuz


Wolfram Eilenberger, Geister der Gegenwart

Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn
einer neuen Aufklärung 1948 – 1984:
Theordor Adorno, Susan Sontag, Paul Feyerabend und Michel Foucault.

Di., 8. Okt. 2024, um 20 Uhr für 15 €
Im Haus

» weiterlesen

Das war ein Vorspiel nur

Wolfgang Kaes: Das war ein Vorspiel nur
Eine Zeitreise in die gescheiterte erste Demokratie mit Texten
von Mascha Kaléko, Alfred Polgar, Erich Kästner u.a. …
Musik live mit Matthias Höhn
Der Abend ist ausverkauft
Mi., 2. Okt. 2024 um 20 Uhr für 15 € im
» weiterlesen

Erleben 2024 /2025

Vorschau auf unsere Veranstaltungen

Wolfgang Kubin, Des heiligen Urschrei – Die bonner Jahre
Mi., 28. Aug. 2024 um 20 Uhr für 15 € im buchLaden 46

Franz Kafka, Bericht an eine Akademie
Gespielt von Simon Marti, Regie Michael Barfuß
Eine Abschlussarbeit der Alanus Hochschule Alfter

Diese Veranstaltung fällt aus,
» weiterlesen